Aufbau und Funktionsweise einer ISO-F Flanschverbindung
ISO-F Flansche sind ein international standardisiertes Verbindungssystem für mittlere bis große Vakuumleitungen und Bauteile. Im Gegensatz zu ISO-K Flanschen, die mit Spannringen fixiert werden, werden ISO-F Flansche direkt mit Schrauben und Muttern verschraubt. Dadurch entsteht eine besonders stabile und formschlüssige Verbindung, die für große Durchmesser und robuste Industrieanlagen geeignet ist.
Eine typische ISO-F Flanschverbindung besteht aus:
-
zwei Flanschen mit Bohrungen für Schrauben,
-
einem Zentrierring mit O-Ring zur Abdichtung,
-
einem vollständigen Schraubensatz (Schrauben, Unterlegscheiben, Muttern).
Bei der Montage wird der O-Ring im Zentrierring zwischen die Flanschflächen eingelegt. Anschließend werden die Flansche über die Schrauben gleichmäßig zusammengezogen. Das Ergebnis ist eine dauerhaft vakuumdichte Verbindung, die gleichzeitig hohe mechanische Belastungen aushält.
ISO-F Flansche decken in der Regel den Größenbereich DN63 bis DN630 ab und sind nach DIN 28404 genormt. Sie bieten eine hohe Kompatibilität mit internationalen Herstellern und sind dank der Verschraubung besonders für stationäre Anlagen, große Vakuumkammern und Anwendungen mit starken Kräften geeignet.
Typische Einsatzbereiche für ISO-F Flansche sind die Industrieproduktion, Vakuumbeschichtung, Halbleiterfertigung, Forschungsanlagen und Sondermaschinenbau. Bei Wissel Vakuum finden Sie ein umfassendes Sortiment an ISO-F Flanschen, Schraubensätzen und Zubehör – inklusive kompetenter Beratung zur Auswahl der passenden Komponenten.