ISO-K Flansche und Komponenten nach ISO 1609 / DIN 28404
ISO-K Flansche sind international standardisierte Verbindungselemente für Vakuumsysteme. Sie ermöglichen eine schnelle Montage und Demontage im Bereich DN63–DN630 und sind nach ISO 1609 sowie DIN 28404 genormt. Bei Wissel Vakuum finden Sie passende ISO-K Komponenten – von Blindflanschen bis zu Spannringen.
Einsatzbereiche von ISO-K Flanschen
-
Forschungslabore & Hochschulen
-
Halbleiter- und Beschichtungstechnik
-
Analytik & Spektroskopie
-
Industrieanlagen & Sondermaschinenbau
Aufbau und Funktionsweise einer ISO-K Flanschverbindung
ISO-K Flanschverbindungen gehören zu den am weitesten verbreiteten Standards in der Vakuumtechnik. Sie bestehen in der Regel aus zwei Flanschen, einem O-Ring zur Abdichtung, einem Zentrierring und einem Spannring. Durch das Anziehen des Spannrings wird die Verbindung zuverlässig vakuumdicht verschlossen, bleibt dabei jedoch flexibel und wiederverwendbar.
Eine typische ISO-K Verbindung eignet sich besonders für Rohrleitungen im Bereich von DN63 bis DN630. Dank der genormten Abmessungen können Komponenten unterschiedlicher Hersteller problemlos kombiniert werden. Die Montage erfolgt schnell und ohne spezielles Werkzeug, was den Einsatz in Laboren, Forschungseinrichtungen und Industrieanlagen erleichtert.
Durch ihre Vielseitigkeit werden ISO-K Flansche häufig in Vakuumbeschichtungsanlagen, analytischen Messsystemen und industriellen Produktionsumgebungen eingesetzt. Bei Wissel Vakuum erhalten Sie passende ISO-K Flansche, Spannringe und Zubehör in verschiedenen Größen und Materialien – inklusive technischer Beratung zur optimalen Auswahl.
ISO-K - Die Vorteile im Überblick:
-
Schnelle Montage und Demontage durch Spannringe
-
Hohe Flexibilität bei Umbauten und Erweiterungen
-
Internationale Kompatibilität nach ISO-Norm
-
Zuverlässige Dichtheit mit O-Ringen aus FKM oder anderen Elastomeren
-
Wiederverwendbarkeit ohne Qualitätsverlust