1. Was sind personenbezogene Daten?

    Gem. Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („Betroffener“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
  2. Wer ist für ihre Daten verantwortlich?

    Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten ist die Wissel GmbH, Haagstraße 43, 63776 Mömbris.
  3. Ihre Rechte
    In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie die folgenden Rechte uns gegenüber geltend machen:

  4. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.
Soweit Sie bei Aufruf der Webseite eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils im Rahmen der nachfolgenden Beschreibung dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Unabhängig davon können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
  5. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Aufruf unserer Webseiten
    • Einsatz von Cookies auf unseren Webseiten
      Was sind Cookies?
      Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unseren Systemen oder den Systemen unserer Dienstleister über Ihren Webbrowser erfassen. Es wird unterschieden zwischen zwei unterschiedlichen Arten von Cookies: Sogenannten Session ID-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Datenträger gespeichert werden.

Sie können bereits gespeicherte Cookies in Ihren Browsereinstellungen entfernen und die zukünftige Speicherung von Cookies deaktivieren. Liste der Cookies:
    • woocommerce_cart_hash (Sitzung): Hilft WooCommerce dabei zu erkennen, wann sich der Inhalt/die Daten des Warenkorbs ändert. 
    • woocommerce_items_in_cart (Sitzung): Hilft WooCommerce dabei zu erkennen, wann sich der Inhalt/die Daten des Warenkorbs ändert. 
    • wp_woocommerce_session_ (2 Tage): Enthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, damit es weiß, wo es die Warenkorbdetails in der Datenbank für jeden Kunden finden kann. woocommerce_recently_viewed (Sitzung): Ermöglicht die Funktionalität des “Kürzlich angesehen” Widgets für Produkte. 
    • store_notice[notice id] (Sitzung): Ermöglicht es Kunden, die Shop-Benachrichtigung zu schließen (zu entfernen). 
    • wordpress_logged_in_: Es dient dazu, den eingeloggten Zustand eines Benutzers zu speichern, sodass dieser automatisch als eingeloggt erkannt wird, wenn er weitere Seiten auf der Website besucht.
    • wordpress_test_cookie(Session) Überprüft, ob der Browser Cookies aktiviert hat oder nicht.
    • Google Analytics 4 & Google Ads Tracking mit Consent Mode
      Wir nutzen Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics 4 ermöglicht uns, das Verhalten der Besucher unserer Website zu analysieren und dadurch unser Angebot zu optimieren.
      Die Nutzung von Google Analytics 4 erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls Sie nicht zustimmen, werden keine entsprechenden Daten erfasst.
      Wir haben Google Analytics 4 mit aktiviertem Consent Mode implementiert. Das bedeutet, dass Google Analytics nur dann Daten verarbeitet, wenn Sie dem Einsatz von Tracking-Cookies ausdrücklich zugestimmt haben. Falls Sie die Zustimmung verweigern, werden nur aggregierte und anonymisierte Daten erhoben, die keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zulassen.
      Erhobene Daten:
      Google Analytics 4 speichert unter anderem folgende Daten, sofern Sie eingewilligt haben:
      Ihre gekürzte IP-Adresse (anonymisiert, falls aktiviert)
      Browser- und Geräteinformationen
      Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website
      Herkunft und Verweildauer auf der Website
      Die gesammelten Daten können in die USA übertragen werden. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet damit ein angemessenes Datenschutzniveau.
      Widerspruchsmöglichkeiten:
      Sie können die Erfassung durch Google Analytics jederzeit verhindern, indem Sie die entsprechenden Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder das Google-Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
      Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

    • Google Ads Conversion Tracking
      Unsere Website nutzt Google Ads Conversion Tracking, einen Dienst der Google Ireland Limited („Google“), mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
      Das Google Ads Conversion Tracking hilft uns zu verstehen, welche Aktionen Nutzer auf unserer Website durchführen, nachdem sie auf eine unserer Google-Werbeanzeigen geklickt haben. Dabei kommt der Google Consent Mode zum Einsatz, der sicherstellt, dass personenbezogene Daten nur erfasst werden, wenn Sie in die Nutzung von Tracking-Cookies eingewilligt haben.
      Falls Sie der Nutzung zugestimmt haben, speichert Google Ads Cookies auf Ihrem Gerät, die es uns ermöglichen, die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu analysieren. Die Datenverarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
      Erhobene Daten:
      Angeklickte Google Ads Anzeigen
      Interaktionen auf unserer Website
      Ob ein Kauf oder eine andere gewünschte Aktion erfolgt ist
      Die durch Google Ads erfassten Daten können in die USA übertragen werden. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
      Widerspruchsmöglichkeiten:
      Sie können die Nutzung von Google Ads Conversion Tracking jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website deaktivieren oder personalisierte Werbung über die Google-Werbeeinstellungen unter https://adssettings.google.com/ abschalten.
      Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

    • Nutzung von Borlabs Cookie zur Einwilligungsverwaltung
      Unsere Website nutzt das Einwilligungs-Management-Tool Borlabs Cookie, welches uns hilft, die datenschutzkonforme Erhebung und Speicherung von Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO sicherzustellen.
      Borlabs Cookie speichert Ihre Einwilligungen oder Ablehnungen von Cookies und anderen Tracking-Technologien in einem Cookie auf Ihrem Endgerät, sodass diese bei zukünftigen Besuchen automatisch berücksichtigt werden. Die Speicherdauer der Zustimmung beträgt X Monate (je nach Konfiguration).
      Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten:
      Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder widerrufen.
      Alternativ können Sie alle gespeicherten Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.
      Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Borlabs Cookie finden Sie unter: https://de.borlabs.io/datenschutz/.


    • Verwendung des Google Tag Managers (GTM)
      Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager (GTM), ein Dienst der Google Ireland Limited („Google“), mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
      Der Google Tag Manager dient der Verwaltung und Implementierung von Website-Tags (z. B. Tracking-Codes von Google Analytics, Google Ads oder anderen Diensten), ohne dass Änderungen am Quellcode der Website erforderlich sind.
      Funktionsweise und Datenschutz:
      Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten.
      Er ermöglicht jedoch das Laden anderer Tags, die wiederum Daten erheben können. Diese Tags werden erst aktiviert, wenn Sie die entsprechende Einwilligung über unser Borlabs Cookie-Consent-Tool erteilt haben.
      Die Datenverarbeitung erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
      Datenübertragung und Widerspruch:
      Da Google ein US-amerikanisches Unternehmen ist, können durch bestimmte Tags Daten in die USA übertragen werden. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
      Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder Tracking-Technologien generell in Ihrem Browser deaktivieren.
      Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

  6. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Aufruf unserer Webseiten
    Personenbezogene Daten werden stets auf unseren Webseiten verarbeitet, wenn Sie persönliche Angaben auf einem der angebotenen Kontaktformulare eingeben. Diese Daten, sowie der Inhalt Ihrer Kontaktaufnahme, werden an den zuständigen Ansprechpartner bei der Firma Wissel weitergeleitet, der Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens im Rahmen der nachstehend im Einzelnen wiedergegebenen Zwecke verwendet (beispielsweise an unseren Kundenservice bei Anliegen zu unseren Produkten).

Die hierin liegende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Zusammenhang mit der Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Eine darüber hinausgehende Verarbeitung erfolgt nicht. Soweit im Folgenden nicht abweichend festgelegt, werden Ihre Daten bis zur Erreichung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung gespeichert.
  7. Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?
    Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Es kann jedoch auf Grundlage der DSGVO, des BDSG-nF sowie ggfs. weiterer einschlägiger gesetzlichen Regelungen eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgen, sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
  8. Wie werden Ihre Daten gesichert?
    Die Firma Wissel GmbH schützt Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor dem unberechtigten Zugriff oder Verlust. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.